Verein der Garten und Blumenfreunde Olching e.V.

Bohnenkraut – das würzige Kraut für Hülsenfrüchte & mehr
Salbei – das aromatische Heilkraut mit Würze

🔎 Auf einen Blick:

☀️ Standort: Sonnig & warm
🌱 Boden: Durchlässig, kalkhaltig, eher trocken
✂️ Ernte: Blätter & Triebspitzen (vor oder während der Blüte)
🍽️ Küche: Perfekt zu Fleisch, Pasta, Buttersoßen & als Tee
❄️ Haltbar machen: Trocknen, Einfrieren oder zu Salbeibutter verarbeiten

Salbei (Salvia officinalis) ist ein duftendes, silbrig-grünes Kraut, das sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze geschätzt wird. Sein Aroma ist intensiv würzig, leicht bitter und kampferartig – ideal für kräftige Gerichte. Als Heilpflanze ist Salbei bekannt für seine entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung, besonders bei Husten und Halsschmerzen.

🌞 Anbau im Garten

Salbei liebt Sonne und Trockenheit. Die mehrjährige Pflanze wächst gut im Kräuterbeet, Steingarten oder Topf und ist bei richtiger Pflege winterhart. Im Frühling zurückschneiden, um buschiges Wachstum zu fördern.

📍 Standort & Boden

Standort: Sonnig, warm, windgeschützt

Boden: Durchlässig, leicht, kalkhaltig, trocken
→ Wenig Dünger, keine Staunässe – Salbei mag’s mager!

✂️ Ernte – Was wird verwendet?

🌿 Blätter: Hauptaromaträger – frisch oder getrocknet nutzbar
🌱 Triebspitzen: Für frische Verwendung und zur Buschbildung
🌸 Blüten: Essbar, milder im Geschmack, hübsch in Salaten
🧩 Holzige Zweige: Nicht zum Kochen geeignet

Erntetipp: Am besten morgens an einem trockenen Tag ernten – vor oder während der Blüte ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Junge Blätter sind besonders aromatisch.

🧑‍🍳 Verarbeitung & Verwendung in der Küche

Salbei entfaltet sein Aroma beim Erhitzen besonders gut – ideal zum Mitbraten oder in Butter auslassen. Auch als Tee sehr beliebt.

🌿 Trocknen: Blätter luftig & dunkel trocknen – sehr aromastabil
❄️ Einfrieren: Möglich, z. B. gehackt in Öl-Eiswürfeln
🧈 Salbeibutter oder -öl: Für Pasta, Gnocchi & Fleischgerichte

🍽️ Beliebte Gerichte mit Salbei

🍝 Pasta mit Salbeibutter – z. B. Gnocchi oder Ravioli
🍗 Saltimbocca alla Romana – Kalbsschnitzel mit Schinken & Salbei
🧄 Fleischgerichte & Braten – als Würze oder Marinade
🥔 Ofengemüse & Kartoffelpfannen – mit Salbeibutter
🫖 Salbeitee – bei Halsschmerzen, Husten oder Magenbeschwerden
🥗 Salatdeko & Kräuterquark – frische oder getrocknete Blüten & Blätter

💡 Tipp: Salbei ist sehr aromatisch – sparsam dosieren, besonders bei jungen Pflanzen!