🍝 Küche: Perfekt zu Tomate-Mozzarella, Pasta, Pizza & Pesto
❄️ Haltbar machen: Einfrieren oder zu Pesto verarbeiten
Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein beliebtes Küchenkraut, das ursprünglich aus Asien stammt. Heute ist es aus mediterranen Gärten und Küchen nicht mehr wegzudenken. Die Pflanze verströmt einen würzigen, leicht süßlichen Duft und überzeugt durch ihr intensives Aroma. 🌞 Anbau im Garten
Basilikum lässt sich leicht im Garten kultivieren – entweder im Beet oder im Topf. Wichtig ist ein sonniger, geschützter Platz ohne Staunässe. Die Aussaat erfolgt ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen), oder du setzt vorgezogene Pflanzen direkt ins Beet. 📍 Standort & Boden
Standort: Sonnig, warm, windgeschützt
Boden: Locker, humusreich, gut durchlässig → Ideal ist ein leicht sandiger Lehmboden mit guter Wasserhaltefähigkeit – aber ohne Staunässe.
✂️ Ernte – Was wird verwendet?
🍃 Blätter: Hauptbestandteil für die Küche – sie enthalten die ätherischen Öle mit dem typischen Aroma.
🌸 Blüten: Essbar und dekorativ – leicht milder im Geschmack.
🧩 Wurzeln: Werden nicht verwendet.
Erntetipp: Am besten am Morgen schneiden, wenn die Blätter frisch sind. Ganze Triebspitzen abschneiden – das regt das buschige Wachstum an. 🧑🍳 Verarbeitung & Verwendung in der Küche
Basilikum sollte möglichst frisch verwendet werden, da es beim Trocknen viel Aroma verliert. Zur Konservierung eignet sich:
❄️ Einfrieren (ganz oder püriert mit Öl)
🫙 Pesto (mit Öl, Parmesan, Pinienkernen)
🫧 Basilikumöl oder -essig
🍽️ Beliebte Gerichte mit Basilikum
🍅 Tomate-Mozzarella mit frischem Basilikum
🍝 Pasta-Gerichte, z. B. Spaghetti mit Basilikumpesto
🍕 Pizza, z. B. „Pizza Margherita“
🥗 Salate, Gemüsepfannen, Suppen
🍹 Auch lecker in Cocktails oder als Basilikum-Zitronen-Limonade