☀️
Gartenarbeiten im Juli
Der Juli ist Hochsommer – und das bedeutet: Hitze, Trockenheit, aber auch reiche Erntezeit. Jetzt heißt es: regelmäßig wässern, gezielt pflegen und klug vorsorgen für eine langanhaltende Blüten- und Erntesaison. Wer aufmerksam ist, kann vielen Problemen wie Trockenstress, Schädlingsbefall oder Pilzkrankheiten vorbeugen.
Hier ist die Monatsübersicht für Nutzgarten, Ziergarten und Obstgarten:
🥕 1. Nutzgarten (Gemüse, Kräuter, Beeren)
🌱 Aussaat und Pflanzung:
🥬 Nachsaat für Herbsternte: Spinat, Radieschen, Pflücksalat, Endivien, Chinakohl, Rote Bete.
🌿 Kräuter: Basilikum, Koriander, Dill, Petersilie noch einmal aussäen.
🌽 Jetzt setzen: Brokkoli, Grünkohl, Wirsing, Kohlrabi für die Herbsternte.
🛠️ Pflegearbeiten:
💧 Regelmäßig und durchdringend gießen – am besten morgens oder abends.
🌾 Mulchen nicht vergessen – schützt vor Austrocknung und unterdrückt Unkraut.
🍅 Tomaten ausgeizen, anbinden und regelmäßig auf Braunfäule kontrollieren.
🥬 Starkzehrer regelmäßig nachdüngen (z. B. mit Brennnesseljauche oder organischem Gemüsedünger).
⚡ Besonderheiten:
🐛 Schädlingskontrollen durchführen – z. B. auf Kohlweißling, Bohnenlaus, Minierfliegen.
🥵 Bei anhaltender Hitze: empfindliche Pflanzen ggf. leicht beschatten.
🌺 2. Ziergarten (Blumen, Stauden, Rasen)
🌸 Pflanzungen & Aussaat:
🌼 Jetzt aussäen für das nächste Jahr: Stockrosen, Fingerhut, Bartnelken, Vergissmeinnicht.
🌷 Frühblüher-Standorte für Herbstpflanzung vorbereiten (z. B. Krokusse, Tulpen).
🛠️ Pflegearbeiten:
✂️ Verblühtes regelmäßig entfernen, um neue Blütenbildung zu fördern.
🌻 Hochwachsende Sommerblumen (z. B. Sonnenblumen) stützen.
🌾 Beete lockern, düngen und auf Schnecken oder Läusebefall achten.
🌿 Rasenpflege:
✂️ 1–2x wöchentlich mähen – bei Trockenheit etwas höher stehen lassen.
💧 Rasen frühmorgens oder spät abends durchdringend wässern (mind. 20–30 Liter/m²).
⚡ Besonderheiten:
🐞 Nützlinge wie Marienkäfer, Schlupfwespen und Florfliegen fördern zur natürlichen Schädlingsbekämpfung.
🌻 Balkon- und Kübelpflanzen täglich auf Wasserversorgung prüfen.
🍎 3. Obstgarten (Obstbäume, Beerensträucher)
🍓 Erntezeit:
🍒 Kirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren – jetzt beginnt die Haupterntezeit!
🍎 Frühäpfel, Sommerbirnen und Pflaumen regelmäßig auf Reife kontrollieren.
🛠️ Pflegearbeiten:
💧 Gießen bei Trockenheit – besonders junge Bäume nicht vergessen!
🍓 Erdbeerbeete nach der Ernte säubern, altes Laub entfernen, düngen oder neu anlegen.
🌳 Baumscheiben freihalten und mulchen.
✂️ Schnittmaßnahmen:
🌿 Sommerschnitt bei Steinobst (z. B. Pfirsich, Kirsche) fördert Luftzirkulation und Fruchtreife.
🍇 Beerentriebe bei Himbeeren und Brombeeren nach der Ernte bodennah entfernen.
🛡️ Pflanzenschutz:
🪰 Auf Apfelwickler, Kirschfruchtfliege & Co. achten – Leimringe regelmäßig kontrollieren.
🌿 Pilzkrankheiten wie Mehltau und Monilia bei feuchtem Wetter im Auge behalten.
🌞 Extra-Tipp:
Im Juli lohnt sich das Anlegen eines Bewässerungsplans – mit Zeitschaltuhr, Tröpfchenschlauch oder Gießgemeinschaften bei Urlaub. So überstehen Garten & Balkon auch heiße Tage gut versorgt.