Verein der Garten und Blumenfreunde Olching e.V.

🌞 Gartenarbeiten im Juni

Der Juni ist der erste Sommermonat – und einer der arbeitsintensivsten im Gartenjahr. Jetzt stehen Pflege, Ernte und Pflanzenschutz im Mittelpunkt. Viele Pflanzen wachsen jetzt besonders kräftig, brauchen aber auch Wasser, Nährstoffe und Aufmerksamkeit. Wer seinen Garten im Juni gut betreut, wird mit reicher Blüte und früher Ernte belohnt.

Hier findest du eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Gartenarbeiten für Nutzgarten, Ziergarten und Obstgarten:

🥕
1. Nutzgarten (Gemüse, Kräuter, Beeren)

🌱 Aussaat und Pflanzung:

🥬 Nachsaat und zweite Runde: Salat, Radieschen, Spinat, Kohlrabi, Buschbohnen, Mangold.

🌿 Kräuter: Kresse, Dill, Basilikum, Schnittlauch laufend nachsäen für kontinuierliche Ernte.

🌽 Endspurt für spätes Gemüse: Kürbis, Zucchini, Gurken – jetzt letzte Chance zur Pflanzung!

🛠️ Pflegearbeiten:

🌾 Regelmäßig hacken und mulchen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.

💦 Bei Trockenheit ausreichend gießen – besonders junge Pflanzen regelmäßig versorgen.

🥔 Kartoffeln weiter anhäufeln.

💪 Starkzehrer (z. B. Tomaten, Kohl, Sellerie) alle 2–3 Wochen düngen.

⚡ Besonderheiten:

🐌 Schneckenbekämpfung fortsetzen.

🧪 Pflanzen regelmäßig auf Mangelerscheinungen prüfen (z. B. gelbe Blätter bei Stickstoffmangel).

🌺
2. Ziergarten (Blumen, Stauden, Rasen)

🌸
Pflanzungen:

🌼 Lücken in Sommerblumenbeeten mit Jungpflanzen schließen.

🌱 Zweijährige Sommerblumen (z. B. Stockrosen, Fingerhut) aussäen.

🛠️
Pflegearbeiten:

✂️ Verblühtes regelmäßig ausputzen, um die Blüte zu verlängern (z. B. bei Rosen, Geranien).

🍂 Stauden und Sommerblumen bei Bedarf stützen oder anbinden.

🌾 Beete regelmäßig lockern und auf Schädlinge kontrollieren.

🌿
Rasenpflege:

✂️ 1–2 Mal pro Woche mähen (nicht zu tief bei Hitze!).

🌱 Lücken nachsäen, falls noch nicht geschehen.

💧 Bei Trockenperioden tiefgründig wässern – lieber selten, dafür durchdringend.

⚡ Besonderheiten:

🐞 Auf Blattläuse, Spinnmilben & Co. achten – bei Befall mit Nützlingen oder Bio-Mitteln gegensteuern.

🌼 Bei Hitze empfindliche Blumen ggf. leicht beschatten.

🍎
3. Obstgarten (Obstbäume, Beerensträucher)

🛠️
Pflegearbeiten:

🍏 Fruchtansätze weiter kontrollieren und ggf. ausdünnen – verbessert Fruchtgröße und Qualität.

🌳 Bäume und Sträucher regelmäßig wässern (besonders Jungpflanzen).

🍓 Erdbeeren nach der Ernte ausputzen, düngen und bei Bedarf neue Ausläufer stecken.

🛡
Pflanzenschutz:

🪰 Schädlinge wie Apfelwickler, Blattläuse und Mehltau im Blick behalten.

🌿 Einsatz von Neemöl, Kaliseife oder Leimringen bei Bedarf fortsetzen.

🪶 Vögel fernhalten – z. B. mit Netzen über Beerensträuchern.

✂️
Schnittmaßnahmen:

🍇 Nach der Ernte Beerensträucher zurückschneiden (besonders frühe Sorten).

🌱 Wasserschosse an Obstbäumen regelmäßig ausbrechen.

🌿
Tipp zum Monatsende:
Im letzten Junidrittel beginnt oft eine heiße Trockenphase – jetzt schon Mulchen, Wasservorräte checken und ggf. Regenwasser sammeln!